Der Erfinder
Es muss wohl ungefähr im Alter von fünf Jahren gewesen sein: Sehe mich sitzen mit einem Berg von Lego-Steinen, mit dem Versuch so etwas wie den "Wasserfall" von M. C. Escher zu bauen. Ich fand die Vorstellung einen selbst angetriebenen Wasserkreislauf zu konstruieren, der ewig vor sich hin plätschert, sehr reizvoll. Ja, funktioniert hat es nie und etliche Jahre später nach dem Studium der Physik und eingehender Beschäftigung mit Thermodynamik wurde mir die Hoffnungslosigkeit dieser frühen Experimente immer klarer ;).
Als Zeitzeuge des nuklearen Katastrophe im Kernkraft Tschernobyl und der ersten, wahrnehmbaren Anzeichen der Erderwärmung durch Verbrennung von fossilen Rohstoffen wurde mein Interesse am "Energie-Problem" und an der Suche nach möglichen Lösungen geweckt. Nach Abschluss des Studiums der Physik begann mein Berufsleben in diversen Forschungsinstituten im Bereich regenerativer und solarer Enrgiesysteme (ISE - Fraunhofer Institut für Solare Energie Systeme, ISC - International Solar Energy Research Center Konstanz).
exergia
"Andere, vor allem junge Menschen zum Experimentieren und Nachdenken über neue und alternative Ansätze zur Lösung des Energieproblem anregen". Diese Aufgabe schien mir neben eigenen Forschungsaktivitäten immer wichtiger. So gründete ich vor mittlerweile zwei Jahrzehnten die Firma exergia, die Lernbausätze und didaktisches Spielzeug im Themenbereich Energiewandlung entwickelt und produziert.
Neue Ideen
Als neugieriger und hoffentlich kreativer Geist hört das Nachdenken über bessere Lösungen eigentlich nie auf. Über viele Jahre schon beschäftigt mich das bisher nicht zufriedenstellend gelöste Problem des Radfahrens bei Regen.
So begann ich, verschiedene, neue Ideen zu durchdenken und auszuprobieren. Das Ergebnis: Under-Cover Der Fahrrad-Schirm.
Thomas Schmidt, Freiburg 19.09.2016